Kontakt

Unsere Referenzen

Unsere Aufträge erledigen wir gewissenhaft und leidenschaftlich, von der ersten bis zur letzten Minute. Denn wir wollen, dass Sie restlos zufrieden sind - ohne Wenn und Aber.

Erkrath Übergangs­wohn­heim

Heizungsarbeiten

Beschreibung

Im Rahmen eines anspruchsvollen Neubauprojekts durften wir in Erkrath die komplette Heizungsinstallation für ein Übergangswohnheim realisieren. Ziel war es, eine effiziente, wartungsfreundliche und zukunftssichere Wärmeversorgung für das gesamte Gebäude zu gewährleisten – unter Berücksichtigung hoher Komfort- und Effizienzansprüche.

Mit diesem Projekt konnten wir zeigen, wie moderne Gebäudetechnik, Nachhaltigkeit und Funktionalität in Einklang gebracht werden – für eine langfristige und zuverlässige Wärmeversorgung im sozialen Wohnungsbau.

Im Mittelpunkt der Anlage steht eine Fernwärmestation, über die die zen­tra­le Wärmeversorgung des Gebäudes er­folgt. Die Verteilung in­ner­halb des Hauses wird durch meh­re­re Heizkreisverteiler or­ga­ni­siert, die eine prä­zi­se Regelung und gleich­mä­ßi­ge Versorgung aller Bereiche si­cher­stel­len. Zur op­ti­mier­ten Energienutzung wurde ein Pufferspeicher in­te­griert, der so­wohl die Ausnutzung der Wärmeeinspeisung ver­bes­sert als auch die Lastspitzen re­du­ziert. Ergänzt wird das System durch mo­der­ne Frischwasserstationen, die eine hy­gie­ni­sche Trinkwassererwärmung im Durchflussprinzip er­mög­li­chen – ganz ohne ste­hen­de Warmwasserspeicher. Für höchs­ten Wohnkomfort sorgt die im ge­sam­ten Gebäude ver­leg­te Fußbodenheizung, die eine an­ge­neh­me Strahlungswärme lie­fert und gleich­zei­tig eine ef­fi­zi­en­te Flächentemperierung er­mög­licht. Die kom­plet­te Anlage wurde mit mo­der­ner MSR-Technik (Mess-, Steuer- und Regelungstechnik) aus­ge­stat­tet. Dadurch lässt sich die Heizungs- und Warmwasserversorgung zen­tral über­wa­chen, steu­ern und bei Bedarf ef­fi­zi­ent an­pas­sen – ein Plus in Sachen Energieeinsparung und Betriebssicherheit.

Bocholt Eisenhütte

10x Einfamilienhäuser und 1x Zehnfamilienhaus

Genutzte Technologien

  • Luft-/Wasser-Wärmepumpe, Brennwerttechnologie

Doppelhaushälften und Bungalows in Moers

12x Reihenhäuser und 5x Bungalows

Genutzte Technologien

  • Fernwärme

Die Wallhöfe in Ratingen

  • 67 Wohneinheiten
  • 8-10 Gewerbeeinheiten
  • Tiefgarage

erbrachte Leistungen

komplette Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsarbeiten

Moers - Altes Rathaus - Umbau

Objekt mit über 60 Wohneinheiten in Moers

Badsanierung

Fußbodenheizung

Leitungen verlegt

Heizungsmodernisierung

News

Badtrends 2025

Verschiedene Badezimmertrendbeispiele in verschieden großen Kacheln angeordnet.

Smarte Tech­nik trifft auf Na­tur und De­sign: Das ist in im Bad.

myUplink-App

Hand hält Smartphone mit geöffneter myUplink-App.

Das intelligente Zuhause mit myUplink, der App für Ihre Wärmepumpe

Viega: Neue „Visign for Style 22“

WC-Betätigungsplatte „Visign for Style 22“ mit gebürstetem Kupfer-Edelstahl-Finish.

Ei­ne der be­lieb­tes­ten WC-Be­tä­ti­gungs­plat­ten von Viega kehrt zu­rück – in über­ar­bei­te­ter Form und mit fri­schem Design: die neue „Visign for Style 22“.

Klasse Kombi für we­ni­ger Was­ser­ver­brauch

TECEloft mit halbgeöffnetem Deckel.

Bei je­dem Toi­let­ten­gang Was­ser spa­ren.

Neue Bad­mö­bel­kol­lek­tion Base 2.0 von LAUFEN

Modernes Bad mit LAUFEN Base 2.0 Waschtischunterschrank, Doppelwaschbecken, großem Spiegel und Glasbausteinwand.

Mit sei­nem re­du­zier­ten und de­zen­ten De­sign passt Base 2.0 per­fekt zu al­len Sti­len und Vor­lie­ben im Bad und bie­tet ein ho­hes Maß an In­di­vi­dua­li­sie­rung.

NIBE setzt auf Kältemittel R290

Eine Wärmepumpe steht in einer Werkstatt.

Die Wär­me­pum­pen­tech­no­lo­gie steht im Mit­tel­punkt der En­er­gie­wen­de – und mit ihr die Wahl des rich­ti­gen Käl­te­mit­tels.